Silber vergoldeter Faustbecher/Tummler, Augsburg
Wichtiger, Augsburger Faustbecher/Tummler. Die Seiten graviert mit Portrait-Medaillons zwischen Laub. Silber Vergoldet, Augsburg Ende des 17. Jhs....
Wichtiger, Augsburger Faustbecher/Tummler. Die Seiten graviert mit Portrait-Medaillons zwischen Laub. Silber Vergoldet, Augsburg Ende des 17. Jhs....
Der außergewöhnliche Silberhumpen erhebt sich über einem profiliertem Standring mit Diamantfries. Die konisch geformte Wandung des Humpens verjüngt sich nach oben und endet in einem profilierten Lippenrand....
Der vorliegende silber vergoldete Deckelhumpen ist mit einem meisterlich ausgeführten Diamantdekor versehen und ein schönes Beispiel des Augsburger Frühbarocks....
Diese Silber vergoldete Hamburger Becher sind ein feines Beispiel des Barock in Norddeutschland von einem bedeutenden Meister. Sie sind Innen vergoldet....
Dieser Humpen aus Silber, teilvergoldet, hat einen durchbrochenen Mantel, der eine biblische Szene darstellt (Rebecca und Eliezer). Er wurde in Halle 1700 von August Hosse hergestellt....
Der vorliegende Deckelhumpen aus Silber ist ein Luxustrinkgefäß für Bier und stellt ein schönes Beispiel des Augsburger Frühbarocks dar. Der zylindrische Korpus steht auf einem breiten, konkaven und profilierten Standring und verjüngt sich nach oben leicht konisch....
Über dem profilierten Fuß mit schmalem Wulst erhebt sich der schlichte Gefäßkörper mit hervorragend gravierten Darstellungen der zwölf Apostel....
Wulstfuß mit glattem Standring. Wandung dreireihig besetzt mit insges. 24 Münzen aus den Jahren 1615-1621 den polnischen König Sigismund III. darstellend, im Wechsel mit reliefplastischen Blüten....