ND

Königsberger Münzdeckelhumpen

Objektnummer #

BZ Königsberg mit Jahresbuchstabe N für 1701, siehe Scheffler Ostpreussen Nr 79

Stadtmarke: Scheffler Nr 57

MZ Daniel Ziegelmeister  (1686 – vor 1737, Scheffler Ostpreußen Nr. 57, 79, 2769),

Tremolierstich.

Königsberg, Daniel Ziegelmeister, 1701.

H 19 cm, Gewicht 1.465 g.
Lit

Zum Meister vgl. auch Czihak, Die Edelschmiedekunst früherer Zeiten in Preußen, Leipzig 1903, Nr. 186. Dort erwähnt eine Taufkanne des Meisters in der Sackheimer Kirche.

 

Bilder

Detaillierte Informationen

Königsberger Münzdeckelhumpen

Silber; vergoldet. Auf profiliertem Fußwulst der zylindrische Korpus mit kräftigem Volutenhenkel. Die Wandung besetzt mit 24 Braunschweig-Lüneburger Reichstalern, datiert 1690 – 1697. Im Deckel und im Boden je ein sächsischer Taler mit dem Brustbild Kurfürst Johann Georgs I. von Sachsen, Jülich, Kleve und Berg, datiert 1620 und 1624. Unter dem Standring gravierte Gewichtsangabe “Wigt 90 lott.”.