Der Humpen aus Silber, als zylindrisches Gefäß mit Henkel, Daumenhebe und oft Klappdeckel (sog. „Deckelhumpen“) entstand in der Renaissance und gilt als ein typisch deutsches Objekt. Das Bürgertum benutzte den Humpen zum Biergenuss. Er fand auch Eingang als Prachtobjekt in fürstlichen Kunstkammern und auf kaiserlichen Silberbuffets. Sie dienten ferner als Hochzeitsgeschenk. Besondere schöne Humpen aus Silber stammen aus der Renaissance. Ein insbesondere in Deutschland verbreiteter Humpentypus sind die Münzhumpen aus Silber.